Sponsored Content

Noch eine Woche bis zum OpenAir St.Gallen – die wichtigsten Infos

Q&A

Noch eine Woche bis zum OpenAir St.Gallen – die wichtigsten Infos

20.06.2024, 17:01 Uhr
· Online seit 20.06.2024, 16:48 Uhr
In einer Woche ist es soweit und die Tore ins Sittertobel zur viertätigen Party werden geöffnet. Während die Vorbereitungen in vollem Gang sind, liefern wir euch die wichtigsten Infos, damit ihr am Donnerstag gut vorbereitet ins OpenAir St.Gallen starten könnt.

Wie wird das Wetter?

Die Frage aller Fragen lässt sich sieben Tage vor dem OpenAir St.Gallen wohl nur unter Vorbehalt beantworten. Gemäss aktuellen Prognosen dürfte das Wetter aber auf der Seite der Festivalfans sein. Laut Meteo Schweiz soll es am ersten Tag sonnig bei einer Temperatur von 25 Grad sein. Vereinzelte Regenschauer sind bis jetzt nicht auszuschliessen.

Auch die darauf folgenden Tage versprechen hauptsächlich sommerliche Temperaturen, Sonnenschein und vereinzelte Regengüsse. Glaubt man diesen Prognosen, musst du also sowohl Sonnencreme als auch Gummistiefel einpacken.

Was ist in diesem Jahr neu?

Die grösste Neuigkeit für diese Ausgabe dürfte der Gratis-ÖV ans Festival sein. Alle mit einem OpenAir-Ticket können aus der ganzen Schweiz mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gratis ins Sittertobel reisen. Die Festival-Organisatoren möchten damit hauptsächlich die Jungen ansprechen und «zukunftsorientiert handeln». Zuvor kostete das ÖV Ticket 50 Prozent weniger.

Das Ganze funktioniert mit einem Promo-Code, den die Gäste erhalten und in der SBB-App eingeben können. «Zusammen mit dem Festivalbändel kann man dann in den Zug einsteigen und losfahren», erklärte Christof Huber, Festivalleiter des OpenAir St.Gallen im Dezember, gegenüber FM1Today.

Quelle: FM1Today/Philomena Koch

Wie komme ich auf das Gelände?

Der Haupteingang wird, gleich wie im 2023, im Westen sein. Gemäss den Verantwortlichen habe sich dieses Konzept bewährt und wurde für das jetzige OpenAir weiter optimiert. Ab dem St.Galler Bahnhof Nord fahren regelmässig Shuttelbusse zum Gelände-Eingang.

Alle, die ihr Ticket bis Ende Mai gekauft haben, erhalten ihren Festivalbändel direkt per Post. Auch dieser Service habe sich seit dem letzten Jahr bewährt. Wenn du dein Ticket nach dem 23. Mai gekauft hast, kannst du dein Ticket beim Welcome Desk am Bahnhof St.Gallen gegen einen Bändel tauschen und per Kartenzahlung oder Twint mit Cashless-Guthaben aufladen.

Welche Tickets kann ich noch kaufen?

Wenn du spontan noch ein Ticket kaufen willst, kannst du dies noch für fast jeden Tag machen. Bei den regulären Tickets ist bis jetzt der Zwei-Tagespass ausverkauft. Vier- Drei- und Ein-Tagespässe sind noch erhältlich. Seit Dienstag sind gemäss OpenAir St.Gallen die letzten 1000 Drei- und Viertagespässe im Verkauf.

Bei den VIP-Tickets sieht es etwas anders aus. Dort sind bis auf den Ein-Tagespass alle Tickets ausverkauft. Die Veranstaltenden rechnen mit einem komplett ausverkauften Festival noch vor dem Start.

Welche Acts erwarten mich?

Auf dem diesjährigen Line up stehen unter anderem Namen wie Placebo, Provinz, The Chainsmokers, Queen of the Stone Age und Nina Chuba.

Auch dabei sind K.I.Z, Tom Odell, The Hives, 01099, Bilderbuch, Ròisìn Murphy, Ofenbach, Sportfreunde Stiller, Soho Bani, Bukahara, Black Sea Dahu, Mayberg, Lauren Spencer-Smith, Dabu Fantastic, Ennio, Dilla, Eptic, Benjamin Amaru, Parra for Cuva, Paula Carolina, Troubas Kater, Dominik Hartz, Leila, Blair Davie, Jule X, Catalyst, Julia Alexa, Mehmet Aslan Live, Mary Middlefield, Mount Jacinto, Crème Solaire, Unlsh, Akryl, Moonpools, Obliecht.

Ursprünglich geplant waren zudem BHZ und Talk. BHZ musste den Auftritt nach dem Tod des Bandmitglieds Pablo Grant (26) absagen. Mit dem Rapper Makko hat das Festival einen Ersatz auf der Sitterbühne gefunden. Auch nicht in St.Gallen auftreten wird der kanadische Künstler Talk. Diesen Slot wird Moncrieff übernehmen.

Die Nati am OpenAir?

Sehr wahrscheinlich spielt die Schweiz an der EM im Achtelfinal genau am Samstag. Das Spiel kannst du auch am OpenAir St.Gallen sehen. «Wir zeigen alle Spiele während dem Festival, das sind die zwei am Samstag und das Spiel um 18 Uhr am Sonntag», sagt Nora Fuchs, Mediensprecherin des OASG.

Die Spiele werden auf einem grossen Screen im Foodbereich bei den gedeckten Sitzplätzen, im Rococo und The Village gezeigt. Also: Hopp Schwiiz!

Was muss ich einpacken?

Wie jedes Jahr solltst du dich dem Wetter entsprechend ausrüsten. Nicht fehlen sollten also sicher Sonnenschutz, Gummistiefel, Regenpelerine und genügend Wasser. Auf das Festivalgelände darfst du drei Liter in Pet-Flaschen mitbringen. Glas und Dosen sind nicht erlaubt.

Wenn du dich selbst verpflegen möchtest, kannst du auch eine Kühlbox und einen Grill mitbringen. Der Gas-Grill sollte jedoch zu Hause bleiben, dieser ist verboten. Weitere wichtige Dinge auf der Packliste sind:

  • Ausweis / ID
  • Benötigte Medikamente
  • ausgefülltes und unterzeichnetes Formular für unter 16-Jährige
  • Kondome
  • Sonnenbrille
  • Zelt
  • Schlafsack
  • Isomatte

Nicht erlaubt sind:

  • Gaskocher und Campingkocher
  • Dosen
  • Drogen
  • Feuerwerkskörper
  • Gasgrill
  • Glas
  • Kameras mit Wechselobjektiven, Go Pro, Drohne
  • Hausrat
  • Petarden
  • Tiere
  • Trockeneis
  • Waffen

Und falls du noch etwas in Stimmung kommen willst, findest du hier die Impressionen vom OpenAir-Samstag vergangenen Jahres.

Scan den QR-Code

Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir die Today-App.

Mit den Monats- und Jahresabos Jugend des Tarifverbund OSTWIND fahren Jugendlichen bis 25 Jahre besonders günstig zur Arbeit, zur Schule und in der Freizeit. Ideale Ergänzung zu den OSTWIND-Abos sind die Angebote des nationalen Verkehrs, wie das GA Night und die Friends Tageskarte Jugend.
ostwind.ch/bis25
veröffentlicht: 20. Juni 2024 16:48
aktualisiert: 20. Juni 2024 17:01
Quelle: FM1Today