Sport
Tennis

USTA offeriert 30 Mio. Preisgeld für Cincinnati und US Open

ATP Tour

USTA offeriert 30 Mio. Preisgeld für Cincinnati und US Open

11.06.2020, 11:04 Uhr
· Online seit 11.06.2020, 11:01 Uhr
Am Montag will der amerikanische Tennisverband USTA entscheiden, ob und in welcher Form das US Open in New York stattfinden soll.
Anzeige

In einer hitzigen Videokonferenz mit über 400 ATP-Spielern wurde am Mittwoch darüber fast vier Stunden lang diskutiert.

Stillschweigen wurde zwar vereinbart, bei über 400 Teilnehmern erschien aber klar, dass durchsickern würde, was besprochen worden ist. Klar ist auch nach dem Video-Meeting, dass nichts klar ist. Viele fragen sich, ob es richtig ist, bereits wieder loszulegen - zumal noch in einem Coronavirus-Hotspot wie New York.

Vorgestellt wurden den Akteuren drei Möglichkeiten:

1. Die Turniere Cincinnati und US Open werden innerhalb von vier Wochen in New York gespielt. In dem Fall würde die Qualifikation für das US Open gestrichen.

2. Das Turnier von Cincinnati wird gestrichen, dafür wird das US Open mit Qualifikation geplant (wodurch das Spielerfeld verdoppelt würde).

3. Alles wird abgesagt.

30 Mio. Dollar Preisgeld

Zu verdienen gäbe es für die Spieler (Männer und Frauen) mit der Kombination Cincinnati/US Open 30 Millionen Dollar, obwohl die Turniere wegen der fehlenden Zuschauer auf mehr als die Hälfte ihrer Einnahmen verzichten müssten. Diese 30 Millionen Preisgeld wären nur 5 Prozent weniger als 2019 und mehr als die Ausschüttung von 2018. Ohne Cincinnati würde das Preisgeld auf 26 Millionen Dollar reduziert. Die USTA würde weitere 2 Mio. Dollar Kompensation für jene Spieler bereitstellen, die wegen der kleineren Tableaus nicht teilnehmen könnten.

Die Bedingungen für die Spieler wären ungewöhnlich. Novak Djokovic kritisierte sie schon vor dem Meeting. Die Spieler würden in einem brandneuen Hotel nahe des JFK-Flughafens abgesondert. Jeder Teilnehmer dürfte bloss einen Begleiter mitnehmen, primär wegen der Hotelkapazität. Diese Einschränkung könnte fallen, wenn sich zwei Betreuer ein Zimmer teilen. Auch würden die Organisatoren auf dem riesigen Turniergelände den Spielern das Leben trotz Abschottung so angenehm wie möglich machen.

Im Fokus der Spieler standen indes andere Fragen: Zur Diskussion steht, dass nur auf zwei statt drei Gewinnsätze gespielt werden soll. Stacey Allaster, die neue Turnierdirektorin des US Open, erklärte dazu, dass das US Open das gewohnte Best-of-5-Format bevorzugt. Weil es nicht sinnvoll ist, nach der langen Pause gleich mit Marathonpartien zu starten, möchte die USTA mit dem Vorbereitungsturnier (Cincinnati) beginnen.

Die meisten Wortmeldungen während der Videokonferenz gab es von Akteuren von ausserhalb der Top 100, die um ihre Teilnahme (und Einkommensmöglichkeit) bangen. Und viele Spieler wünschten, dass erst im neuen Jahr oder sogar erst ab März 2021 (zu dem Zeitpunkt, an welchem die Tour in diesem Jahr gestoppt worden ist) wieder Weltranglistenpunkte vergeben werden. Diese Möglichkeit blockte das US Open indes vehement ab - denn ohne Weltranglistenpunkte würden Topspieler dem Turnier fernbleiben. Novak Djokovic und Rafael Nadal tönten die Möglichkeit eines Verzichts bereits an.

Das Fazit

Am Ende des Meetings waren primär jene Akteure frustriert, die auf Preisgelder am meisten angewiesen sind - jene Fraktion, die schon in normalen Zeiten im Tennis nicht gut verdient und seit drei Monaten über kein Einkommen mehr verfügt. Die ATP Tour möchte in dieser Saison über Turniere noch 75 bis 80 Millionen Preisgeld ausschütten. Aber bislang bemühen sich primär die grossen Events (US Open, French Open, Cincinnati, Rom) um den Neustart, derweil die kleineren Turniere beim Durchrechnen schnell einmal feststellen, dass sie weniger Geld verlieren, wenn sie ihr Turnier absagen oder aussetzen.

Dadurch entsteht Chancen-Ungleichheit. Wenn die Top 100 an grossen Turnieren Weltranglistenpunkte sammeln können, derweil es für die weniger gut klassierten Akteure keine Spielgelegenheiten gibt, wird das Loch zwischen den Topspielern und deren Verfolgern derart gross, dass es auch später unter normalem Spielbetrieb nicht schnell gefüllt werden kann.

Der Association of Tennis Professionals (ATP) und der WTA, die am Meeting vom Mittwoch weder vertreten war noch erwähnt wurde, sind aber die Hände gebunden. Der Entscheid, ob das US Open (ab 31. August) und später das French Open (ab 20. September) stattfinden, fällen primär die Organisatoren. Die Grand-Slam-Turniere stehen nicht unter der Schirmherrschaft von ATP oder WTA. Und die Möglichkeit, innerhalb von fünf Wochen um mehr als 50 Millionen Dollar Preisgeld zu spielen und den Tennissport wieder in Betrieb zu nehmen, erscheint trotz aller Einschränkungen für viele Akteure immer noch äusserst lukrativ.

veröffentlicht: 11. Juni 2020 11:01
aktualisiert: 11. Juni 2020 11:04
Quelle: sda

Anzeige
Anzeige
[email protected]