Ostschweiz
Graubünden

«Falscher Mehltau» stellt Winzer im FM1-Land vor Probleme

Weinbau

«Falscher Mehltau» stellt Winzer im FM1-Land vor Probleme

· Online seit 24.07.2024, 19:29 Uhr
Das regenerische Wetter stellt die Winzer vor Herausforderungen. Die nassen Bedingungen führen zu weniger Trauben. Obendrauf begünstigt das Regenwetter die Pilzkrankheit «Falscher Mehltau».

Quelle: TVO

Anzeige

Das nasse Wetter der vergangenen Wochen und auch im Frühling stellt die Winzer in der Region vor Probleme. Die Bedingungen begünstigen den «Falschen Mehltau». Die Pilzkrankheit befällt alle grünen Teile der Weinpflanze.

Scan den QR-Code

Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir die Today-App.

Dadurch sterben die Blätter ab und die Fotosyntheseleistung nimmt ab. So produziert die Rebe weniger Zucker und andere Stoffe, die für den Wein benötigt werden, erklärt der Bündner Rebbaukommissär Walter Fromm gegenüber der "Südostschweiz".

Mehr Aufwand für Winzer

Die Krankheit ist nicht neu. Dennoch: Für die Winzerinnen und Winzer ist der Schutz der Pflanzen mit Aufwand verbunden. Gegenüber dem Portal erklärt die Bio-Winzerin Annatina Pelizzatti, dass die biologischen Pflanzenschutzmittel wie eine Imprägnierung funktionieren würden – und daher immer vor Regenfällen gespritzt werden müssen.

Bereits elf Mal musste sie ihre Reben in diesem Jahr behandeln. Durch den erhöhten Arbeitsaufwand werde zudem der Boden zusätzlich belastet. Der Einsatz lohnt sich aber bisher für die Bio-Winzerin: Sie habe soweit keine Ausfälle zu beklagen. Zudem sei der Herbst wichtiger für den Wein als der Frühling, da dann die Trauben reifen.

Weniger Ertrag wegen Regen

Etwas weniger Probleme hat der Winzer Martin Donatsch, der auf konventionellen Anbau setzt. Er könne einfacher gegen den Pilzbefall vorgehen. Dennoch hat auch bei ihm das Wetter Auswirkungen. Durch die Verrieselung der Blüten im Frühling sind weniger Beeren gewachsen. Der Ertrag werde daher etwas geringer ausfallen, prognostiziert Donatsch. Doch es habe auch Vorteile: Dadurch wird die Traube etwas lockerer und es entsteht weniger Fäule.

Drastischer sieht die Lage in den Kantonen Thurgau und St.Gallen aus. Wie viel der Ernte ausfällt und welche Sorten besonders betroffen sind, erfährst du im Video.

(red.)

veröffentlicht: 24. Juli 2024 19:29
aktualisiert: 24. Juli 2024 19:29
Quelle: FM1Today

Anzeige
Anzeige